Aktuelles
Sportvereinsschecks des Deutschen Olympischen Sportbunds e.V.
Aktuelle Meldungen | 31.08.2023
Aktuell ein Hinweis für alle Noch-Nicht-Mitglieder, die aber schon immer mal in der Spvgg Weil der Stadt sportlich aktiv werden wollten:Unter https://www.sportnurbesser.de/#sportvereinsscheck stellt der Deutsche Olympische Sportbund e.V. unter dem[...]
WeiterlesenUmrüstung Flutlicht des Kunstrasens im Würmtalstadion auf moderne LED-Technik
Aktuelle Meldungen | 28.07.2023
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, die Umrüstung des Flutlichts an unserem Kunstrasenplatz im Würmtalstadion auf LED-Technik ist geglückt, und die Anlage befindet sich im Regelbetrieb! Die herkömmlichen Metalldampflampen, die uns nun[...]
WeiterlesenAktuelle Meldungen
Hier erhalten Sie aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten rund um die Spvgg Weil der Stadt e. V.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung der Spvgg Weil der Stadt 1861 e.V. am Freitag, dem 30. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Stadionstüble / Jahnstraße.
Tagesordnung:
Begrüßung
1. Bericht des Vorstands
2. Jahresberichte der Abteilungen
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Entlastungen des Hauptkassiers, des
Vorstands und des Hauptausschusses
6. Wahlen
- 2. Vorsitzende/r
- Schriftführer/in
- zwei Kassenprüfer/innen
- Beisitzer für Prävention
7. Ehrungen
8. Änderung der Beitragsordnung
- Gebührenerhöhung für Mahnungen
und Rechnungszahlung
- Beitragsfreiheit für Geflüchtete und
Asylbewerber
9. Satzungsänderung
- Änderung des Wahlverfahrens der
Vorstandsmitglieder im Sinne des
- Stimmrecht im Hauptausschuss
10. Verschiedenes
Anträge können noch bis zum 16. Juni 2023 an Spvgg Weil der Stadt • Schießrainweg 5 • 71263 Weil der Stadt oder per E-Mail an geschaeftsstelle@spvgg-weil-der-stadt.de eingereicht werden.
- Details
- Geschrieben von Günter Holzhäuser
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Aktuell ein Hinweis für alle Noch-Nicht-Mitglieder, die aber schon immer mal in der Spvgg Weil der Stadt sportlich aktiv werden wollten:
Unter https://www.sportnurbesser.de/#sportvereinsscheck stellt der Deutsche Olympische Sportbund e.V. unter dem Motto „Sport-Deutsch-Land“ bis zum 31.Oktober 2023 = 150.000 Sportvereinsscheck im Wert von je 40€ zur Verfügung, die auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet werden. Die Spvgg Weil der Stadt nimmt an diesem Programm teil.
- Details
- Geschrieben von Günter Holzhäuser
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
die Umrüstung des Flutlichts an unserem Kunstrasenplatz im Würmtalstadion auf LED-Technik ist geglückt, und die Anlage befindet sich im Regelbetrieb!
Die herkömmlichen Metalldampflampen, die uns nun rund 20 Jahre begleitet haben, haben ausgedient. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise und auch mit dem Ziel eine Ausleuchtung des Platzes nach dem aktuellen Stand der Technik herzustellen, haben wir uns für eine hocheffiziente LED-Beleuchtung entschieden.
Eine hohe Energieersparnis, reduzierte Wartungskosten, eine wesentlich längere Lebensdauer der Leuchten, die Dimmbarkeit der Beleuchtung, und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.
Mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums und des WLSB konnten die Projektkosten so weit reduziert werden, dass sie für uns als Verein tragbar waren.
Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung schonen wir nachhaltig die Umwelt.
Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training.
Unser Dank geht auch an die Firma Lumosa GmbH für die professionelle Beratung, Planung und Umsetzung unseres Flutlicht-Projektes.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org